Fragen zu "Abtei und Bürgermeister"

Antworten
Benutzeravatar

Themen Autor
yourtimewillcome

Fragen zu "Abtei und Bürgermeister"

Beitrag von yourtimewillcome »

Hallo in die Runde,

ich hoffe ich bin mit meiner Frage hier an der richtigen Stelle - wenn nicht, einfach verschieben. Habe mir jetzt eine ganze Weile mehrere Threads hier durchgelesen aber nicht ganz die Antworten gefunden, die ich suche. Deswegen einfach mal angemeldet, vielleicht kann mir ja geholfen werden ;)

Und zwar haben wir die BigBox mit den ersten vier Erweiterungen und heute zum ersten Mal zusätzlich mit "Abtei und Bürgermeister" gespielt. Dabei ist aber die ein oder andere Frage aufgetaucht:

1) Ein Bürgermeister, der in einer Stadt ohne Wappen steht, zählt ja 0 Stärkepunkte, d.h. es gibt auch bei der Wertung einer fertigen Stadt hierfür keine Punkte, oder zählt da dann trotzdem, dass diese Farbe einen Gefolgsmann in der Stadt hat?

2) Außerdem: Wenn der Bürgermeister in so einem Fall wie in 1) als "Null" zählt - darf dann ein anderer Spieler noch einen normalen Gefolgsmann in dieselbe Stadt stellen (nicht über ein Zusammenwachsen, sondern wenn man ein Plättchen direkt nebendran legt)? Es sind ja von der Bürgermeister-Farbe sozusagen null Ritter in der Stadt.

3) An anderer Stelle hier im Forum habe ich schon gelesen, dass man auch über den Zaubergang einen Bürgermeister in eine bereits belegte Stadt stellen könnte - aber laut Anleitung darf er doch nur in einer Stadt eingesetzt werden, in der noch kein anderer Ritter oder Bürgermeister steht. Oder hab ich da was falsch verstanden?

4) Mit der Abtei wird ja alles drumherum abgeschlossen. Zählt diese bei einer Stadt dann als Stadtfeld mit oder nicht?

5) Auch Abtei und Stadt: Wenn ein Bauer in einer Wiese liegt, die an eine Stadt grenzt, deren einer äußerer Rand eine Abtei ist - gilt diese Stadt dann als abgeschlossen, zählt also bei der Bauern-Endwertung mit, oder nicht?

6) Wenn der Wagen nach der Wertung in ein benachbartes Gebiet fährt - muss diese Gebiet benachbart zu der Karte, auf der der Wagen steht, sein, oder zu dem Gebiet als Ganzem, in dem er steht? Also wenn ein Weg z.B. in einer Stadt endet, der Wagen aber am anderen Ende steht, darf er dann in diese Stadt?

Wahrscheinlich sind einiges davon blöde Fragen, aber nach dem ersten Spielen, sind sie dennoch offen geblieben. Wäre schön, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

Danke schonmal :)
Benutzeravatar

bonsom
Carcassonne-Gott 03
Carcassonne-Gott 03
Beiträge: 1638
Registriert: Fr 26. Okt 2012, 21:02

Re: Fragen zu "Abtei und Bürgermeister"

Beitrag von bonsom »

yourtimewillcome hat geschrieben:Hallo in die Runde,
Wahrscheinlich sind einiges davon blöde Fragen, aber nach dem ersten Spielen, sind sie dennoch offen geblieben. Wäre schön, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Danke schonmal :)
Blöde Fragen gibts hier nicht! [-X
yourtimewillcome hat geschrieben: 4) Mit der Abtei wird ja alles drumherum abgeschlossen. Zählt diese bei einer Stadt dann als Stadtfeld mit oder nicht?
Nein, Abtei-Karte ist kein Stadtfeld.

yourtimewillcome hat geschrieben: 1) Ein Bürgermeister, der in einer Stadt ohne Wappen steht, zählt ja 0 Stärkepunkte, d.h. es gibt auch bei der Wertung einer fertigen Stadt hierfür keine Punkte, oder zählt da dann trotzdem, dass diese Farbe einen Gefolgsmann in der Stadt hat?
Bei einer Wertung gibts für den Bürgermeister ohne Wappen keine Punkte

yourtimewillcome hat geschrieben: 2) Außerdem: Wenn der Bürgermeister in so einem Fall wie in 1) als "Null" zählt - darf dann ein anderer Spieler noch einen normalen Gefolgsmann in dieselbe Stadt stellen (nicht über ein Zusammenwachsen, sondern wenn man ein Plättchen direkt nebendran legt)? Es sind ja von der Bürgermeister-Farbe sozusagen null Ritter in der Stadt.
Nein, es ist bereits ein Gefolgsmann vorhanden (,auch wenn er momentan die Stärke 0 hat.)

yourtimewillcome hat geschrieben:5) Auch Abtei und Stadt: Wenn ein Bauer in einer Wiese liegt, die an eine Stadt grenzt, deren einer äußerer Rand eine Abtei ist - gilt diese Stadt dann als abgeschlossen, zählt also bei der Bauern-Endwertung mit, oder nicht?
Genau so ist es, der Abtei-Rand fungiert quasi als Stadtmauer.
Leute hören nicht auf zu spielen, weil sie alt werden,
sie werden alt, weil sie aufhören zu spielen! Oliver Wendell Holmes
Benutzeravatar

Fan
Carcassonne-Gott 05
Carcassonne-Gott 05
Beiträge: 3099
Registriert: Fr 8. Mai 2015, 17:05

Re: Fragen zu "Abtei und Bürgermeister"

Beitrag von Fan »

yourtimewillcome hat geschrieben: 3) An anderer Stelle hier im Forum habe ich schon gelesen, dass man auch über den Zaubergang einen Bürgermeister in eine bereits belegte Stadt stellen könnte - aber laut Anleitung darf er doch nur in einer Stadt eingesetzt werden, in der noch kein anderer Ritter oder Bürgermeister steht. Oder hab ich da was falsch verstanden?
Nein du hast alles richtig verstanden. Der Zaubergang ermöglicht dir "lediglich" das Einsetzen eines Gefolgsmannes in der gesamten Auslage. Hierbei bleiben aber die regulären Regeln wie z.B. Das nicht in besetzte Gebiete setzen bestehen.
Was nicht oft genug gesagt werden kann:
Ich mag die alte Edition bis auf die Länderbauwerke und die Darmstadt-Erweiterung!
Aus der neuen Edition mag ich nur den Abt!
Benutzeravatar

Safari
Carcassonne-Gott 05
Carcassonne-Gott 05
Beiträge: 2398
Registriert: Do 16. Mai 2013, 01:02

Re: Fragen zu "Abtei und Bürgermeister"

Beitrag von Safari »

zu 4.: Die Abtei gehört nie zu irgendeinem Bauwerk, wird folglich auch nie mitgezählt. Entsprechend werden Stadtteile (oder ähnliches) nicht verbunden, sondern getrennt.

zu 6: Der Wagen darf auf jedes verbundene Bauwerk weiterfahren, egal ob auf dem Nachbarkärtchen oder nicht.
Liebe Grüße

Safari

(\__/)
(O.o )
(> < )
Das ist Häschen. Kopiere Häschen in deine Signatur um ihm zu helfen, die ganze Welt zu bevölkern.
Benutzeravatar

Themen Autor
yourtimewillcome

Re: Fragen zu "Abtei und Bürgermeister"

Beitrag von yourtimewillcome »

Vielen Dank für eure Antworten, jetzt ist mir einiges klarer :)
Antworten

Zurück zu „Regelfragen "Offizielle Erweiterungen"“